Wir treffen uns am Nachmittag im Flughafen Zürich-Kloten. Begrüssung durch die Reiseleitung. Anschliessend Check-in und Abflug mit Qatar Airways nach Doha.
Ankunft am Nachmittag am Kilimanjaro Airport. Nach dem Zoll werden wir von
unseren Fahrern erwartet und diese bringen uns dann in zirka 2 Stunden via
Moshi nach Marangu, am Fuss des Kilimanjaro.
Unterkunft: Lodge in Marangu.
Heute entdecken wir das farbenfrohe Marangu, das Dorf der Dschaggas. Wir
unternehmen eine kleine Wanderung, erster Augenschein von den Bananen- und
Kaffeeplantagen der lokalen Bauern. Die kurzen Begegnungen mit den Menschen
sind herzlich. Schnell lernen wir das «Jambo», «hallo». Mittagessen
im Kilimanjaro Farm House von Aktivferien. Unsere Philosophie heisst nachhaltiger
Tourismus. Manager Evarest erklärt uns, wie das Gemüse biologisch angebaut wird,
das zur Versorgung auf der Kilimanjaro-Besteigung mitgenommen wird. Und unsere
älteren Führer und Träger können auf der Farm arbeiten und so ihre Existenz
sichern. Am Nachmittag besuchen wir den Markt von Marangu. Wie farbenfroh die
traditionellen Kleider der Frauen sind! Sie bieten Früchte und Gemüse an; zu
wahren Türmen haben sie ihre Produkte aufgeschichtet. Anschliessend fahren wir
nach Maua und besuchen dort lebende Kapuziner-Schwestern. Von ihnen erfahren
wir viel über Heilkräuter für die Naturmedizin und über biologischen
Pflanzenschutz.
Unterkunft: Lodge in Marangu.
Heute besuchen wir den Ort Moshi, die Agrarhauptstadt von Tanzania. Auch hier
hat der Schweizer Agronom Richard Balmer jahrelang gewirkt. Er spricht fliessend
Suaheli. Seine grosse Mission war und ist, die Selbstversorgerbauern mit
biologischen Anbaumethoden vertraut zu machen. Das lassen wir uns erklären.
Anschliessend Exkursion zu den grössten Blumenplantagen des Landes. Wir erfahren,
wie der perfekte Rosenschnitt aussieht und welche Logistik erforderlich ist,
damit die Blumen sogar bei uns in der Schweiz frisch landen.
Unterkunft in einer Lodge.
Der heutige Tag ist ganz dem Kaffee gewidmet. Wir besuchen das Burka Coffee Estate.
Benannt nach der nahe gelegenen Quelle, ist diese von Schweizern gegründete Plantage
eine der ältesten und grössten Kaffeeplantagen in Tanzania. Wir erfahren viel über
Anbau und Ernte dieses hochwertigen Arabica-Kaffees. Nach dem Lunch in der Arusha
Coffee Lodge reisen wir weiter nach Mto wa Mbu.
Übernachtung im Camp.
Frühe Tagwacht. Heute steht zuerst ein Besuch der Bananenplantagen in der Ortschaft
Mto wa Mbu im berühmten Rift Valley am Lake Manyara auf dem Programm. Die lokale
Spezialität hier: die roten Bananen, die besonders saftig und süss sind. Die
Gegend ist reich an Wasser und daher äusserst fruchtbar. So können wir auch
Reisplantagen besichtigen. Den Mittag verbringen wir auf der Gibbs Farm. Wir
haben Zeit für einen Rundgang auf der Farmanlage. – Szenenwechsel. Tanzania,
das heisst auch Safari! Wir fahren jetzt zum weltberühmten Ngorongoro-Krater.
Unser Camp liegt direkt am Kraterrand. Mit ein bisschen Glück erwartet uns
ein spektakulärer Sonnenuntergang.
Übernachtung im Camp.
Was für ein Erlebnis! Der Ngorongoro-Krater mit seinen 18 Kilometern Durchmesser:
ein gigantisches Biotop, mit dieser Vielfalt an Tieren ein wahres Paradies. Nirgends
ist die Dichte an Wild so gross wie hier, nirgends ist die Fluchtdistanz so kurz.
Die Lebensgrundlage für die Elefanten ist einzigartig. Deshalb sind hier die
ältesten und grössten Exemplare anzutreffen. Und unzählige Antilopen, Büffel,
Hyänen. Und natürlich die Grosswildkatzen wie Löwe, Gepard und Leopard. Im
Ngorongoro leben sogar etwa 25 der seltenen, bedrohten Spitzmaulnashörner.
Am Lake Magadi tummeln sich je nach Jahreszeit Tausende Flamingos und Pelikane.
Den Abend geniessen wir heute von unserem exklusiven Camp aus. Der Platz, dicht
unter dem Äquator, ist wie geschaffen für einen romantischen Sonnenuntergang.
Übernachtung im Camp.
Heute fahren wir vom 2500 m hoch gelegenen Ngorongoro-Krater nach Endulen, ein
Dorf im Hochland der Massai, abseits der gängigen Touristenpfade. Mit einem
Massai-Guide unternehmen wir eine etwa zweistündige Wanderung. Gern gibt er
Auskunft über die Rinderhaltung der Massai-Nomaden, beantwortet geduldig unsere
Fragen zu dieser uns fremden Kultur weitab von der Zivilisation, weitab von
Asphaltstrassen, Autos, Städten. Bis zum Horizont erstrecken sich die Weiten
der legendären Serengeti. Diese Tour hat Pioniercharakter, sie kann nur bei
gutem, trockenem Wetter durchgeführt werden. Ihr Reiseleiter informiert Sie
vor Ort. Unser Mittagessen nehmen wir im Ngorongoro Farmhouse ein. Am Nachmittag
haben wir Zeit, die Kaffeeplantage und den Gemüseanbau der Farm zu entdecken.
Übernachtung in einer Lodge.
Heute fahren wir in den Tarangire-Nationalpark. Nirgends sind die Elefanten
so zahlreich anzutreffen wie in diesem einzigartigen Park. Oft sind sie in
Gruppen unterwegs, die Elefantenmütter und -tanten mit ihren Jungen. Wir werden
eifrigst fotografieren. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Von der
riesigen Terrasse der Lodge, mit Blick auf den Tarangire-Fluss, haben wir
eine fantastische Aussicht auf die Tierwelt Ostafrikas direkt unter uns.
Übernachtung im Camp.
Früh am Morgen brechen wir für eine erste Pirschfahrt auf. Mit etwas Glück
können wir Löwen mit ihrer frisch erlegten Beute beobachten. Danach geht
es zurück zur Lodge fürs Frühstück. Am Nachmittag starten wir erneut zu einer
Geländewagen-Safari.
Übernachtung im Camp.
Szenenwechsel: Wir fahren zurück nach Arusha, und nach dem Mittagessen fliegen
wir an die Ostküste Tanzanias, an den Indischen Ozean. Den Nachmittag verbringen
wir am Strand.
Übernachtung in einer Lodge.
Auch in dieser Region hat der Schweizer Agronom Richard Balmer Pionierarbeit
geleistet. Sein Projekt, die lokalen Zebu-Kühe mit Angus und Schweizer
Braunvieh (!) zu kreuzen, hat sich bewährt: Die Tiere sind resistenter
gegenüber Krankheiten geworden. Junge Frauen haben es in Tanzania oft schwer,
eine gute Ausbildung zu bekommen. Die von Balmer gegründete Landwirtschaftsschule,
exklusiv für Frauen, markiert auch hier einen Meilenstein für die Region. Der Besuch
lohnt sich. Uns erwartet ein spannendes Programm!
Übernachtung in einer Lodge.
Am Morgen steht ein Besuch bei einem Schweizer Auswanderer auf dem Programm. Mit
seiner kleinen Käserei stellt er einen der besten Käse der ganzen Region her.
Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug mit dem Motorboot den Pangani-Fluss
hinauf. Mit etwas Glück sehen wir sogar Krokodile.
Übernachtung in einer Lodge.
Am Morgen unternehmen wir eine Exkursion auf die Sisal-Plantagen und in die Tanga-Fresh-Fabrik.
Tanga Fresh ist einer der grössten Milchverarbeiter in ganz Tanzania.
Mit dem Boot fahren wir nach Zanzibar. Was für eine spannende Fahrt Richtung Gewürzinsel!
Mit etwas Glück erspähen wir vielleicht sogar Delfine. Den frühen Abend verbringen
wir an den weissen Sandstränden des Indischen Ozeans.
Übernachtung im Hotel.
Wir verbringen den Tag am Strand oder haben die Option, die verwinkelte Altstadt von
Zanzibar Town, Stone Town zu besuchen. Der alte Dhau-Hafen und die Sultanspaläste
vermitteln einen guten Eindruck von der geschichtsträchtigen Hafenstadt. Auf einer
Tour durch eine Gewürzfarm entdecken wir, wo sie herkommen, wie sie wachsen, die
vielen exotischen Gewürze und tropischen Früchte: Nelken und Pfeffer, Zimt und
Muskatnuss; Kakao und Vanille, Mango, Ananas und Papaya. Zahlreiche Früchte sind
am Reifen, andere bereit zum Ernten – ein abschliessender Höhepunkt unserer Reise.
Übernachtung im Hotel.
Den Morgen verbringt jeder nach seinen eigenen Vorlieben; wir können noch einmal das tropisch warme Meer geniessen. Unser Abenteuer Tanzania geht zu Ende. Am Nachmittag geht’s zum Flughafen und zum Rückflug, via Doha, nach Zürich.
Ankunft am Morgen in Zürich.