Afrika! Da schiessen in jedem von uns starke Bilder hoch. Bilder von Afrika südlich der Sahara: die weisse Kuppe des Kilimanjaro; Elefanten und Büffel, Giraffen und Löwen. Als ob diese Bilder vom ostafrikanischen Tanzania sprächen – und genau dorthin führt uns diese Reise! Die etwas andere Reise, die uns tiefe Einblicke hinter die grandiosen Kulissen gewährt. In Tanzania lebt der weitaus grösste Teil der Bevölkerung von der Selbstversorger-Landwirtschaft. Da sind nicht die Löwen, ist nicht die Serengeti das Hauptthema. Sondern wie dafür gesorgt werden kann, dass all die Menschen ausreichend zu essen haben. Die Landwirtschaftsprojekte des Schweizer Agronomen Richard Balmer, der seit vielen Jahren in Tanzania wirkt, demonstrieren: Die Lebensfreude und die Wissbegier der lokalen Farmer und das Know-how des Schweizer Landwirtschaftsexperten finden bestens zusammen zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit in nachhaltiger Landwirtschaft! Wir erfahren viel über resistente Rinderrassen; über die biologisch nachhaltige Bekämpfung von Schädlingen; über traditionelles Wissen von Heilkräutern. Wir besuchen Menschen vor Ort, wir tauschen uns aus. – Aber Tanzania ist noch viel mehr! Ja, wir gehen auch auf Safari. So im Tarangire-Nationalpark. Der Park ist für die zahlreichen, grossen Elefantengruppen, an denen kein Tourist sich sattsehen kann, besonders bekannt. Oder im weltberühmten Ngorongoro-Krater. Mit seinen 18 Kilometern Durchmesser ein gigantisches Tierparadies, wo wir fast garantiert Löwen zu sehen bekommen, aber auch ungezählte Zebras, Gnus, Büffel und auch die attraktiven Kronenkraniche. Zurück zu den Menschen. Zu Tanzania gehören auch die stolzen Massai, Halbnomaden, deren Lebensmittelpunkt ihre Kuh- und Ziegenherden sind. Fernab von unserer Zivilisation. Kann ihre archaische Lebensweise überleben? Wir nehmen einen exklusiven Augenschein im Massai-Gebiet. Abgerundet wird unsere Reise durch einen Ausflug auf die Tropeninsel Zanzibar. Wir entspannen am schneeweissen Korallenstrand des Indischen Ozeans. Und besuchen eine Gewürzfarm: So also wachsen Zimt und Nelken, Pfeffer und Muskatnuss.
Unsere etwas andere Reise nach Afrika – sie wird unseren Blick auf Afrika verändern: Aus Klischees werden konkrete Erfahrungen, aus Bildern am Fernsehen werden Begegnungen mit Menschen vor Ort.
Diese Reise ist für alle Wissensbegierige konzipiert. Für alle, denen es nicht reicht, nur die Landschaft und die Natur zu geniessen. Sondern für jene, die mehr Informationen haben möchten. Über die Menschen vor Ort, aber auch über die Natur in Tanzania. Tanzania ist ein Selbstversorger-Land und wir möchten mehr wissen über die Kulturen, die dahinterstecken. Dank der über 30-jährigen Präsenz von Aktivferien haben wir die Möglichkeit, tief in das Land zu blicken.