Kilimanjaro Farm House – Tag der offenen Tür
Traditionen sind auch in Afrika wichtig. Sie tun den Menschen gut und geben ihnen Sicherheit. Traditionell in der Regenzeit am Kilimanjaro öffnen sich die Türen unseres Kilimanjaro Farm House, und wir laden die lokalen Frauen von Marangu ein, Weiterbildung im biologischen Gemüseanbau zu machen.
Unsere Bergführer von Aktivferien Tanzania sind alle präsent und führen die Frauen, die jeweils in ihren farbenfrohen, traditionellen Kangas eintreffen, im Farm House herum. Sister Anna vom nahegelegenen Maua weiss extrem viel über biologischen Gemüseanbau. Sie setzt gezielt Blumen wie Tagetes ein, die Ungeziefer und schädliche Insekten fernhalten.
Sie erklärt aber auch, wie man Samen weiterzieht und nur einen Teil ernten soll. So kann jede Frau ihre eigene Saatgutproduktion starten. Denn Saatgut ist für viele arme Leute sehr teuer. Die Chagga-Frauen haben Notizblöcke dabei und notieren fleißig die wichtigen Hinweise – viele von ihnen sind Selbstversorgerinnen, während die Männer häufig im Tourismus am Kilimanjaro tätig sind.
Evarest, unser Handlings-Manager vom Kilimanjaro Farm House, organisiert jeweils viel Saatgut, das er an die Frauen abgeben kann – eine wertvolle Starthilfe. Zudem bereiten unsere Kilimanjaro-Köche ein traditionelles Mittagessen mit Ugali vor – natürlich mit viel Gemüse vom Farm House.
Für die Frauen ist es immer ein besonderer Tag, einmal nur für sich eine Weiterbildung zu machen. Es ist eine feste Tradition, die in Marangu verankert ist. Die Regenzeit ist ideal, denn um diese Zeit ist es ruhig am Berg und die beste Pflanzzeit, damit alles gedeihen kann. Ab Juli beginnt dann die große Trockenzeit, in der auch die Tourismussaison am Kilimanjaro wieder startet.
Evarest kommt nächste Woche in die Schweiz
Seit über 25 Jahren arbeitet Evarest nun für Aktivferien Tanzania. 15 Jahre lang war er Bergführer am Kilimanjaro und führte unsere Gäste auf den höchsten Punkt Afrikas. Als wir vor zehn Jahren das Projekt Kilimanjaro Farm House starteten, wurde er Handlings-Manager. Das bedeutet: Unser Büro ist im Kilimanjaro Farm House, und die ganze Logistik wird von hier aus durchgeführt – direkt am Berg.
Nebenbei betreut er das Team des Kilimanjaro Farm House, das mit dem Gemüseanbau und dem Materiallager für den Berg beauftragt ist. Schon lange war sein Traum, einmal die andere Welt zu sehen – einmal im Leben in einem Flugzeug zu sitzen und in die Schweiz zu fliegen.
Nächsten Sonntag ist es nun so weit. Er wird zum Kilimanjaro Airport gebracht – sicherlich sehr nervös und voller Erwartung. Wie es wohl aussieht in dieser für ihn neuen Welt?
Willkommen in der Schweiz, Evarest! Karibu sana Uswisi.
Wir freuen uns alle, dass dieser Traum Wirklichkeit wird.